top of page
Gelenkbehandlung-und-Zahnpressen-Knirschen.jpg

Gelenkbehandlung und Zähnepressen/-knirschen

Warum kommt es zu Gelenkerkrankungen?

Es gibt viele Ursachen für Gelenkerkrankungen; Es kann plötzlich als Folge eines Schlags auf den Kieferbereich auftreten, oder es kann im Laufe der Zeit aufgrund eines langfristigen Zusammenbeißens der Zähne auftreten. Gelenkerkrankungen allgemein:

  • Trauma

  • Aufgrund der Auswirkungen von Autoimmunerkrankungen

  • Durch stressbedingtes Zähnepressen und Knirschen

  • Als Folge einer langfristigen Zahnlosigkeit

  • Sie entsteht durch falsch angefertigte Füllungen und Prothesen.

Wie werden Gelenkerkrankungen diagnostiziert?

Panoramafilme liefern allgemeine Informationen über alle Zähne, Unter- und Oberkieferknochen, Gelenke, Kieferhöhlen und das umgebende Knochengewebe in einer einzigen Aufnahme und reichen oft für die Diagnose aus. Bei Bedarf können jedoch periapikale Aufnahmen, Bissflügel-Röntgenaufnahmen aus den relevanten Bereichen sowie 3D-Tomographie-Untersuchungen durchgeführt werden.

Wie werden Gelenkerkrankungen behandelt?

Da sich Gelenkerkrankungen in der Regel nach einer längeren Deformationszeit manifestieren, besteht das primäre Ziel der Behandlung nicht in der Wiederherstellung des Gewebes, sondern darin, die klinischen Befunde des Patienten (z. B. Schmerzen, eingeschränkte Mundöffnung) zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Ein wichtiger Punkt im Behandlungsprozess ist die korrekte Diagnose, ob die Ursache der Gelenkerkrankung knöchern, bandscheiben- oder muskulär ist. Während in beiden Fällen verschiedene Medikamente und Hart-/Weichplattenbehandlungen zum Einsatz kommen können, wurden in letzter Zeit mit der Botox-Anwendung bei Muskelerkrankungen sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Bei Knochen- und Bandscheibenerkrankungen liefern intraartikuläre Spülungen und Hyaluronsäure-Injektionen positive Ergebnisse. Patienten können auch an einen Physiotherapeuten überwiesen werden, wenn dies während des Behandlungsprozesses als notwendig erachtet wird.

bottom of page