Gelenkbehandlung und Zähneknirschen

Warum treten Gelenkerkrankungen auf?
Gelenkerkrankungen haben viele Ursachen. Sie können plötzlich durch einen Schlag auf den Kieferbereich oder im Laufe der Zeit durch anhaltendes Zähneknirschen auftreten. Zu den Gelenkerkrankungen gehören im Allgemeinen:
Trauma
Mit der Wirkung von Autoimmunerkrankungen
Stressbedingtes Zähneknirschen und -pressen
Als Folge langfristiger Zahnlosigkeit
Sie entsteht durch fehlerhafte Füllungen und Prothesen.
Wie versteht man Gelenkerkrankungen?
Gelenkerkrankungen:
Schmerzen rund ums Ohr
Variabler Laut beim Öffnen und Schließen des Mundes
Schwierigkeiten und Einschränkungen beim Öffnen und Schließen des Mundes
Kieferverschiebung nach rechts/links beim Öffnen und Schließen des Mundes
Es äußert sich durch Symptome wie Schmerzen in den Kieferwinkeln und Schläfen.
Wie werden Gelenkerkrankungen behandelt?
Da sich Gelenkerkrankungen meist erst nach längerer Deformation manifestieren, besteht das primäre Ziel der Behandlung nicht darin, das Gewebe in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, sondern die klinischen Befunde des Patienten (wie Schmerzen und Einschränkung der Mundöffnung) zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Ein entscheidender Aspekt der Behandlung ist die genaue Diagnose, ob das zugrunde liegende Gelenkproblem Knochen, Bandscheiben oder Muskeln betrifft. In beiden Fällen können verschiedene Medikamente sowie Hart-/Weichplattenbehandlungen eingesetzt werden. Botox hat sich in letzter Zeit bei Muskelproblemen als sehr erfolgreich erwiesen. Bei Knochen- und Bandscheibenproblemen sind intraartikuläre Spülungen und Hyaluronsäure-Injektionen hilfreich. Bei Bedarf werden Patienten während der Behandlung auch an einen Physiotherapeuten überwiesen. Sollten diese Behandlungen keinen Erfolg zeigen, kann eine Gelenkoperation notwendig sein.