top of page
general-anaesthesia-and-sedation.jpg

Vollnarkose und Sedierung

Was ist Sedierung?

Bei der Sedierung handelt es sich um den Prozess der Bewusstlosigkeit und Reduzierung des Schmerzempfindens durch die Verabreichung einer anästhetischen Substanz an den Körper auf verschiedene Weise (Atemweg, intravenöse Injektion, orale Anwendung).

Bei wem kann eine Sedierung angewendet werden?

Die Sedierung kann sicher bei Patienten angewendet werden, die kein allgemeines Gesundheitsproblem haben, aber äußerst ängstlich oder ängstlich sind. Patienten, die sich dem Eingriff unter Sedierung unterziehen, müssen mindestens eine Begleitperson bei sich haben.

Was ist eine Vollnarkose?

Eine Vollnarkose ist ein Zustand völliger Bewusstlosigkeit, in dem alle motorischen und sensorischen Funktionen des Körpers vollständig verschwinden. Patienten verspüren während des Eingriffs keine Schmerzen.

Bei wem kann eine Vollnarkose angewendet werden?

Vor der Vollnarkose werden die notwendigen Blutuntersuchungen und Atemwegsfunktionen des Patienten von einem spezialisierten Anästhesisten untersucht. Die Vollnarkose kann unter OP-Bedingungen bei jeder vom Arzt genehmigten Patientengruppe durchgeführt werden.

bottom of page