Restaurative Zahnheilkunde
Was ist eine restaurative Zahnbehandlung?
Es ist die Abteilung für Zahnmedizin, die Materialverluste, die aus irgendeinem Grund (Karies, Trauma, Abrieb usw.) an den Zähnen entstehen, mit dem für den Fall und den Zahn am besten geeigneten und biokompatiblen Material wiederherstellt.
Karies ist eine Infektionskrankheit, die durch Mikroorganismen im Mundraum verursacht wird. Als Folge dieser Erkrankung kommt es zu einem gewissen Materialverlust an den Zähnen. Die restaurative Zahnbehandlung ist der Zweig der Zahnheilkunde, der den Materialverlust im Zahn mit dem für den Fall und den Zahn am besten geeigneten und biokompatiblen Material wiederherstellt.
Welche Bereiche umfasst die restaurative Zahnbehandlung?
Wiederherstellung von Materialverlusten durch Karies
Wiederherstellung von Materialverlusten durch Verschleiß
Wiederherstellung traumabedingter Zahnfrakturen
Zahnaufhellung (Bleaching)
Ästhetischer Verschluss von Zahnlücken (Diastema)
Bonding-Behandlungen
Fluoridbehandlung für Erwachsene
Sensibilitätsbehandlung
Inlay-/Onlay-/Overlay-Behandlungen
Zahnempfindlichkeit
Es gibt drei Hauptgründe für die Empfindlichkeit der Zähne. Diese:
1) Karies verursachende Mikroorganismen beeinträchtigen lebendes Zahngewebe
2) Die Entstehung von Kanälen oder lebendem Zahngewebe im Zahn aufgrund einer Fraktur.
3) Die Entstehung von Kanälen im Zahn aufgrund von Abnutzung
Über die Behandlung der Zahnempfindlichkeit wird entschieden, nachdem der Faktor ermittelt wurde, der die Empfindlichkeit verursacht. Wenn:
Wenn der Faktor 1 ist, wird das kariöse Gewebe gereinigt und eine dauerhafte Wiederherstellung (Füllung) mit biokompatiblen Materialien durchgeführt. Es ist normal, dass die Empfindlichkeit noch bis zu 2–3 Wochen nach dieser Behandlung auftritt.
Bei Faktor 2 wird das abgebrochene Stück wieder auf den Zahn geklebt oder der Zahn mit einem geeigneten Restaurationsmaterial repariert.
Bei Faktor 3 wird ein Behandlungsplan erstellt, der je nach Abnutzungsgrad und Empfindlichkeit mit der am wenigsten invasiven Methode beginnt. Dieser Behandlungsplan sieht wie folgt aus:
Erkennung und Beseitigung der Abnutzungsursache → Anwendung eines Desensibilisierungsmittels (z. B. Fluoridbehandlung) für einige Sitzungen auf den Zahn → Wiederherstellung des Zahns mit biokompatiblen Füllungen → Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung am Zahn → Anbringen einer Krone auf dem Zahn → Extraktion von der Zahn
Sind schwarze Füllungen (Amalgame) schädlich?
Amalgamfüllungen sind heute umstritten, da sie Quecksilber enthalten. Einigen Forschern zufolge wurde beobachtet, dass durch die Korrosion von Amalgamfüllungen im Laufe der Zeit das darin enthaltene Quecksilber in die Mundumgebung freigesetzt wird und dieses freigesetzte Quecksilber schädlich für die menschliche Gesundheit ist. Obwohl uns zu diesem Thema noch keine definitiven Daten vorliegen, empfehlen wir dringend die Erneuerung aller alten Amalgamfüllungen, die sichtbare Karies aufweisen, ihre Randharmonie verloren haben und zu Zahnbrüchen führen können.